Breitachklamm
In der Nähe von Oberstdorf befindet sich eine der schönsten Felsenschluchten Europas, die Breitachklamm. Hier läßt sich die Urgewalt der Natur hautnah erleben: Tosende Wasserfälle, gewaltige Wasserstrudel, blitzblankes, vom Wasser geschliffenes Gestein. Der gut befestigte Weg durch die Breitachklamm beginnt nördlich vom Ortsteil Tifenbach. Für die Rundwanderung sollte man gut 1,5 Stunden einplannen, zuzüglich der Einkehr in die Alpe Dornach auf dem Rückweg. Mit Ausnahme der Schneeschmelze-Zeit im Frühjahr ist die Breitachklamm ganzjährig geöffnet. Als besonderen Tipp empfehlen wir Ihnen den Besuch der Breitachklamm im Winter: Riesige Eiszapfen, vereiste Wasserfälle ziehen zu dieser Jahreszeit Ihre Besucher in ihren Bann.
Sturmannshöhle im Allgäu
Einen besonderen Ausflug im Allgäu können Sie zur Sturmannshöhle in der Nähe von Obermaiselstein unternehmen. Die Sturmannshöhle ist die einzige begehbare Höhle des Allgäus. Rund 30 Minuten dauert der Ausflug unter Tage, der Sie rund 300m hinunter führt. Das Highlight Ihrer Erkundung ist der große unterirdische See. Geöffnet ist die Sturmannshöhle in der Zeit von Mai bis Oktober.
Schloss Neuschwanstein im Allgäu
Das Schloss Neuschwanstein, zu Stein gewordener Traum König Ludwig II. Millionen Besucher besuchen jährlich das Traumschloss in der Nähe von Füssen, dessen Besichtigung zum Pflichtprogramm eines jeden Allgäu-Besuchers gehört. Einen halben Tag sollten Sie sich für diesen Ausflug mindestens Zeit nehmen: Wartezeiten an den Kassen, die Auffahrt mit Bus oder Kutsche zum Schloss, da summiert sich einiges an Zeit.
Unser Tipp: Viele Touristen pilgern gen Neuschwanstein an Schlechtwetter-Tagen, planen Sie Ihren Ausflug an einem schönen Tag... Für Kinderwagen und Gehbehinderte ist das Schloss leider ungeeignet, da mehrere hundert Treppenstufen zu bewältigen sind. Besichtigt kann Neuschwanstein ganzjährig werden.